Auch wenn die Austellung am 31.Aug. 2012 ihr ende nahm, und somit auch „DASWESSELINGPROJEKT“ ist es immer schön bewegte Bilder einer Ausstellungseröffnung zu sehen.
(Um ehrlich zu sein: ich hatte nicht mitbekommen das jemand gefilmt hat!)
DASWESSELINGPROJEKT
die Stadt aus Künstlersicht
Eine perfekte Linie im Alltag des Wesselinger Geschehens zu suchen und sie mit Hilfe des Kubus zu extrahieren. Fredrik Erichsen der einzige nicht Wesselinger bei dem Projekt. Nach der Frage, ob er mit wirken möchte an dem Projekt ließ er nicht lange auf sich warten.Der Maler, Installations- und Objektkünstler schaut seit frühesten Kindheitstagen aus dem Vorgebirge auf die Silhouette von Wesseling. Erichsen selber näherte sich dem Projekt zuerst mit Fakten, Flächen und Grundlinien. Weiter wurde jeder einzelne Stadtteil bereist und unter die Lupe genommen. Schnell wurde dabei klar das sehr gute Ortskenntnisse von Nöten sein werden, um die Schönheit der Stadt ablichten zu können.Der Künstler beschloss, sich weit es gehend aus Stadt fern zu halten und das ganze aus gewisser Distanz zu betrachten, so wie in der Vergangenheit. Erichsen machte Orte ausfindig die vielversprechend wahren und aus Künstlersicht repräsentativ für jeden Ortsteil sind. Er zog mit seiner Installation, dem Kubus einmal rund um die Stadt um sich Wortwörtlich ein Bild zu machen. Auf der suche nach der perfekten Linie ging der Kubus für das Wesseling Projekt fünf mal auf reisen. Stellvertretend für jedes „viertel“. Der fünfte Aufbau sollte die Gesamtheit der Stadt erfassen und wurde im Rathaus von Wesseling aufgebaut. Für DASWESSELINGPROJEKT wurden spezielle Passepartout angefertigt. Die genau der Grundfläche der Stadt sowie der einzelnen Ortsteile entsprechen.
Jeder Ort hat eine für sich sprechende Silhouette. Jeder Ortsteil hat, durch die Geschichte geprägte Ortsgrenzen. Das sind Ansichten und Fakten die am Anfang standen. Zwei dinge die Fredrik Erichsen aus Künstlersicht verbunden hat.
Der Kubus in bei Nacht… Beinahe schon gespenstisch wirkte jedes noch so kleine und nichtige Geräusch beim Aufbau des Kubus. Aber als sich alle Sinne der Nacht ergaben, entfaltete sich die volle Pracht…
Der Kubus wurde zum zweiten mal für DASWESSELINGPROJEKT aufgestellt. Diesmal westlich der Stadt und etwas früher als sonst und was alles so um 5.38 Uhr im Feld zwischen Bornheim und Wesseling passiert, erzähle ich euch auf der Ausstellung die Voraussichtlich im Dezember 2011 sein wird.
DAS WESSELING PROJEKT ist ein Projekt bei dem sich fünf Künstler zusammen getan haben, um die Stadt zu portraitieren und sie aus ihrer Sicht zu zeigen. Die Ergebnisse werden so vielschichtig und verschieden sein wie die Stadt selbst.
Zu Beginn des Projektes fuhr auf die andere Rheinseite nach Lülsdorf um mir einem Überblick über die Stadt zu verschaffen. Mit dem Kubus im Gepäck machte ich mir ein Bild des Ganzen und werde nun nach ein paar schönen Plätzen in der Stadt Wesseling Ausschau halten.
Das Projekt wird von der Stadt Wesseling und von der Bürgerstiftung unterstützt.
Die Kulturfelder haben sich mal wieder zusammen getan und eine kleine, aber sehr schöne Ausstellung im Schwingelerhof in Wesseling vorbereitet. Zu sehen gibt es Fotografien, Bilder, Malerei und Graffiti auf Beton. Hinkommen lohnt sich!
Für einen musikalischen Beitrag konnten wir Andi Reisner mit seinen Klanglandschaften gewinnen.
Bitte die Öffnungszeiten beachten !
Vernissage: Freitag, 19.11.2010 um 19.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 20.11. – 12.12.2010
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15.00 – 18.00 Uhr